Zusammenfassung: Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit hat den 30. Tätigkeitsbericht vorgestellt

Anfang April hat der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) Prof. Ulrich Kelber den 30. Tätigkeitsbericht für das Kalenderjahr 2021 veröffentlicht. Wir haben für Sie kurz zusammengefasst, welche Themen aus datenschutzrechtlicher Sicht im letzten Jahr relevant waren und in Zukunft auch weiter von Interesse sein werden. Im Allgemeinen fasst Prof. Ulrich Kelber zusammen, dass auch…

weiterlesen

Bundesdatenschutzbeauftragter kritisiert Rat der EU für Position zur ePrivacy-Verordnung

Nachdem die EU-Mitgliedsstaaten und die EU selbst seit nunmehr vier Jahren an der ePrivacy-Verordnung arbeiten, gibt es hierzu seit langem mal wieder etwas Neues zu vermelden. Die ePrivacy-Verordnung sollte eigentlich als Ergänzung zur DSGVO EU-weit Regeln für die digitale Kommunikation und Datenschutz aufstellen. In sämtlichen europäischen Institutionen herrschen aber so unterschiedliche Meinungen, Standpunkte und Interessen,…

weiterlesen

Bundesdatenschutzbeauftragter warnt Behörden vor der Benutzung von WhatsApp

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat kürzlich in einem Schreiben die Bundesbehörden noch einmal ausdrücklich vor der Nutzung von WhatsApp gewarnt: „Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass der Einsatz von WhatsApp für eine Bundesbehörde ausgeschlossen ist“ schrieb er an alle Bundesministerien und Bundesbehörden. Der Bundesdatenschutzbeauftragte ist für deren datenschutzrechtliche Überwachung zuständig. Er betonte, dass…

weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Office Radebeul
+ 49 (0)351 27220880

E-Mail:
info@datarea.de

Log in